Leitbild

Unser Leitbild

Das Ziel des NORDSTERN e.V. ist es, Lebenssituationen von benachteiligten und hilfsbedürftigen Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Wir verstehen uns als Teil eines Netzwerks, das jungen Menschen und Familien Hilfe, Halt, Orientierung und Anerkennung zukommen lässt. Daher arbeiten wir Hand in Hand mit Partnern, Behörden und Unterstützern. Wir wirken aktiv darauf hin, Benachteiligungen abzubauen, Gleichberechtigung zu fördern (vgl. §9 Abs. 3 SGB VIII) und beziehen ethnische, religiöse und kulturelle Hintergründe bestmöglich in die Arbeit ein.

Zusammen entwickeln wir für die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien Lern- und Handlungsfelder. Häufig bringen Krisen Kräfte zur Bewältigung und Lösung hervor. Oberstes Ziel ist, familieneigene Kräfte zu aktivieren, um das bedrohte Familiensystem mittel- und langfristig zu stabilisieren. Hierbei geht es vor allem um Folgendes

  • Stärkung der Ressourcen der Familie
  • Stärkung von Selbstwirksamkeitserfahrungen und -erwartungen
  • Stärkung der Erziehungsfähigkeit der Eltern
  • Erweiterung der Alltags- und Handlungskompetenz der Eltern
  • Angemessene Förderung und Versorgung der Kinder
  • Stärkung der positiven emotionalen Beziehungen und des Selbstwertgefühls der Familienmitglieder
  • Befähigung der Familienmitglieder, Krisen und Probleme eigenständig zu lösen
  • Erhalt und Entwicklung des familiären Lebenszusammenhangs, der Kommunikation und der Interaktionsmuster
  • Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und der Freizeitgestaltung
  • Sicherung der elementaren Grundbedürfnisse der Familie, z.B. Finanzen, Wohnraum, gesundheitliche Versorgung, Bildung
  • Aufbau sozialer Netzwerke
  • Reduzierung der Notwendigkeit familienersetzender Hilfen

Wir setzen ein transparentes und digitales Fachverfahren mit dem Namen „SKEED “ regelhaft ein. Der Einsatz von SKEED ermöglicht uns ein strukturierteres Arbeiten an den Zielen und Handlungsschritten der Familie. Mit Hilfe der gemeinsam mit den Klient:innen vorgenommenen strukturierten Dokumentation wird sichergestellt, dass die beteiligten Familienmitglieder entsprechend ihres Alters und Entwicklungsstandes in die sie betreffenden Entscheidungsprozesse umfassender eingebunden werden (Empowerment, Vermittlung von Selbstwirksamkeit). Ziele und Interventionen sind so im Rahmen der individuellen Möglichkeiten nachvollzieh-bar. Die vereinbarten Ziele und Handlungen werden gemeinsam regelmäßig und partizipativ reflektiert, angepasst, eingeschätzt und digital dokumentiert. Die Klientinnen und Klient:innen sind besser orientiert, an welchen Zielen gearbeitet wird, an welcher Stelle sie sich im Hilfeverlauf befinden und welche weiteren Handlungsschritte noch anstehen. Auch abweichende Haltungen und Meinungen werden dabei bewusst transparent festgehalten. Dies sind Grundvoraussetzungen, um Partizipation möglich zu machen. Denn nur wer versteht, kann auch mitgestalten.

Die Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union kurz EU-DSGVO wird eingehalten.

Unser Anspruch ist es, jeden Tag etwas besser zu werden!